Die US-Behörden erwecken den Eindruck, der frühere VW-Chef
sei schwer zu fassen. Doch der kennt bereits die Klageschrift und weiß, was auf
ihn zukommen kann, schreibt Nikolaus Doll auf WELT.de am 4. Mai 2018. Wirklich
sicher sei Winterkorn nur noch in Deutschland.
Sonderlich überrascht waren Martin Winterkorn und seine
Rechtsbeistände über die Anklageerhebung in den USA gegen den ehemaligen
VW-Chef wegen der Abgasaffäre demnach offenbar nicht. „Nichts Neues“ stehe in
der 43-seitigen Klageschrift der US-Staatsanwälte, die vor dem
Eastern-District-Gericht des US-Bundesstaats Michigan eingereicht wurde,
zitiert der Autor aus dem Umfeld Winterkorns. Er selbst werde sich dazu
vorläufig nicht äußern, heiß es. Aber sein Anwalt tue es.
„Wir haben die
Klageschrift erhalten. Wir werden sie lesen, prüfen und dann zum gegebenen
Zeitpunkt eine Erklärung dazu abgeben“, sagte Winterkorns Anwalt Kersten von
Schenck demnach auf Anfrage von WELT. Die US-Behörden hatten zuvor den Eindruck
erweckt, als müsste der ehemalige Volkswagen-Chef aufwendig aufgespürt werden.
Eine Sprecherin der zuständigen Staatsanwaltschaft in den
USA hatte vielsagend erklärt, Winterkorn sei derzeit nicht in Polizeigewahrsam.
Weitere Informationen über den Aufenthaltsort lägen den Behörden zunächst nicht
vor. Tatsache laut WELT.de ist: Winterkorn hält sich in seinem Haus in München
auf – und wartet den Gang der Dinge ab.
Die Staatsanwaltschaft wirft Winterkorn Verschwörung zur
Täuschung der Behörden bei den Abgasmanipulationen vor. Winterkorn wird demnach
an zehn Stellen in der Anklageschrift als „Mitverschwörer“ bezeichnet. Der
Ex-VW-Chef habe ein Mitwissen zu Details der Abgasaffäre oder gar den Vorwurf,
er habe die Manipulationen angeordnet, stets bestritten, heißt es.
Winterkorn könne sich allerdings auch hierzulande nicht mehr
ganz sicher fühlen, schreibt der Autor. Im Zuge der Aufklärung der Dieselaffäre
laufen auch mehrere Verfahren in Deutschland gegen Volkswagen und ehemalige
Spitzenmanager. In zwei Fällen ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig
gegen Winterkorn persönlich.
Wenn Sie zu den
geschädigten Fahrzeug-Besitzern gehören, sollten Sie ebenfalls unbedingt jetzt
handeln.
BSZ e.V. Vertrauensanwälte prüfen für Sie Rücktritts-,
Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüche.
Bei der Durchsetzung Ihrer Kundenrechte ist es sinnvoll,
anwaltlich begleitet zu werden. Die hier
berichtende BSZ e.V. Vertrauenskanzlei hat in Sachen Abgasmanipulation bereits
für eine Vielzahl von Mandanten die notwendigen juristischen Schritte
eingeleitet.
Diese Anwälte sind Experten für Schadensersatz. Treten Sie
jetzt der BSZ e.V. Interessengemeinschaft VW Abgasskandal bei.
Als betroffener
Aktienkäufer
sollten Sie deshalb die Anmeldung ihrer Forderungen auf den sogenannten
Kursdifferenzschaden im Rahmen des KapMuG-Verfahrens vor dem Oberlandesgericht
Braunschweig prüfen. Am besten treten Sie jetzt der BSZ e.V.
Interessengemeinschaft VW Abgasskandal bei.
Die Anwälte prüfen, ob Sie durch das möglicherweise
rechtswidrige Verhalten der Konzernspitze geschädigt worden sind.
Diese Rechtsanwälte sind Experten für Bank- und
Kapitalmarktrecht und Spezialisten für Schadensersatz.
Käufer von Dieselauto sollten ebenfalls unbedingt Ansprüche
geltend machen. In Frage kommen Gewährleistungsansprüche und solche auf
Nachlieferung. Bei der letzten Variante fällt auch kein Nutzungsersatz an. Sie
erhalten ein fabrikneues Fahrzeug und stellen Ihren alten bei VW auf den Hof.
Den in Auszügen zitierten Artikel von WELT.de finden
Sie HIER.
Die hier berichtende
BSZ e.V. Vertrauenskanzlei hilft Ihnen gerne.
Treten Sie der BSZ e.V. Interessengemeinschaft VW Abgas-Skandal
bei.
- Die
Anwälte erläutern Ihnen gern, was Sie unternehmen müssen, damit Sie am
Ende nicht auf Ihrem Schaden sitzen bleiben.
- Wenn
Sie zu den geschädigten Fahrzeug-Besitzern gehören, sollten Sie unbedingt
jetzt handeln.
- Die
hier berichtenden BSZ e.V. Vertrauensanwälte prüfen für Sie Rücktritts-,
Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüche.
- Bei
der Durchsetzung Ihrer Kundenrechte ist es sinnvoll, anwaltlich begleitet
zu werden. Die hier berichtende Kanzlei hat in Sachen
Abgasmanipulation bereits für eine Vielzahl von Mandanten die notwendigen
juristischen Schritte eingeleitet.
- Diese
BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte sind Experten für Schadensersatz.
Auch Sie wollen Ihre
rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte
überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?
Das Ziel der BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte ist es, ihren
Mandanten wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese effektiv
umzusetzen. Ihnen möglichst schnell und effizient zu ihrem Recht zu verhelfen.
Für die kostenlose
Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der
BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende
Anwälte.
Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich
kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft
VW Abgasskandal anschließen.
Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaft VW Abgasskandal kann kostenlos und
unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost
bei dem BSZ e.V. angefordert werden.
Direkter Link zum Kontaktformular:
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev@t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
hh
Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung
aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der
BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das
Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ
e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste
rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen
lassen.
Für Unternehmen die in
unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter
Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende
Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben
wird.
''RECHT § BILLIG'' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO
SICHERN.
Anmeldung zum Newsletter
- Rechtsanwälte
die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen
einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die
Anwaltssuche eintragen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen