Viele Anleger sind sich absolut sicher, dass sie seriös
investieren. Bei näherer Betrachtung stellt sich aber oft heraus, dass sie
keine Investoren sondern Spekulanten sind.
Menschen die bei einer Anlage schmerzhafte Verluste
hinnehmen mussten, sind in vielen Fällen leicht für neu Anlagen zu gewinnen,
wenn ihnen hohe und vor allem schnelle Gewinne ohne jedes Risiko versprochen werden. Man will ja seine
Verluste schnell ausgleichen und darüber hinaus noch einen fetten Gewinn
einsacken können.
Das ist genau der Moment wo viele Investoren vom klassischen
investieren hinein schlittern ins spekulieren. Es ist als würde man in das
Spielkasino gehen um mit einem gekauften Spielsystem die Bank zu sprengen.
Aus diesem Grunde gibt
es einen regen Handel mit Adressen
geschädigter Kapitalanleger.
Betrüger nehmen mit den betreffenden Personen per Mail, Telefon, Brief oder auch persönlich Kontakt
auf und bieten an, die erlittenen Verluste schnell und unbürokratisch
auszugleichen. Es wird das Blaue vom Himmel versprochen, getrickst und gelogen,
dass sich die Balken biegen. Nachdem man dem Anleger, dass Hirn derart
vernebelt hat, dass der nicht mehr weiß was hinten und vorne ist und nur noch
die fetten Gewinne vor Augen hat, sind die Betrüger am Ziel. Jetzt wird
verkauft und kassiert!
Meist handelt es sich dann um Penny Stocks.
Sie sind billig aber versprechen scheinbar unbegrenztes Aufwärtspotenzial. In vielen Fällen handelt es sich um kleine
Unternehmen mit äußerst geringer Liquidität, manch stehen auch kurz vor dem
Bankrott. In seltenen Fällen gibt es die Unternehmen nur auf dem Papier oder es
handelt sich um reine Briefkastenfirmen.
Mit Penny Stocks sind Betrügereien leicht möglich. Bei dem
als „pump and dump“ bezeichneten System benutzen die Betrüger
Kleinstunternehmen mit wenig oder überhaupt keinem Geschäftsbetrieb oder eben
auch reine Briefkastenfirmen. Die Aktienkurse werden dann mit erfundenen
Erfolgsmeldungen oder angeblich kurz bevorstehen Börsengängen in die Höhe
getrieben. Ist dann ein bereits vorher von den Betrügern festgelegter
Preis erreicht, verkaufen diese ihre
Aktien und die restlichen Investoren
sitzen dann auf weitgehend wertlosen Papieren.
In vielen Internetveröffentlichungen werden über die Penny
und Over-The-Counter-Aktien beeindruckende Erfolgsmeldungen verbreitet. Sicher
ist der Eine oder Andere durch Penny-Aktien reich geworden, für die Masse der
Anleger wird es aber regelmäßig mit einem Totalverlust enden.
Die Chancen, mit Penny
Aktien Millionär zu werden sind genau so gering wie Lottomillionär zu werden.
- „Anleger
denen am Telefon so ein einmaliger Deal angeboten wird, sollten den
Telefonhörer sofort auflegen. Wer das nicht tut, wird das nächste " Pump and Dump Opfer“ sein“, warnt
Horst Roosen, Vorstand des BSZ e.V. und seit 1998 aktiv im Anlegerschutz
tätig.
Wenn es um die Verfolgung
oder die Abwehr möglicher finanzieller Ansprüche aus einer Kapitalanlage
geht, ist qualifizierter Rechtsbeistand von entscheidender Bedeutung. Die BSZ
e.V. Fachanwälte geben Ihnen eine erste ehrliche Einschätzung Ihrer Chancen,
die Anlageverluste auszugleichen. Die Rechtsanwälte empfehlen betroffenen
Anlegern daher, ihre Ansprüche, die sich sowohl aus einer fehlerhaften
Anlageberatung, fehlerhaften Darstellungen im Emissionsprospekt oder aus vielen
anderen Gründen ergeben können, von einer auf kapitalmarktrecht spezialisierten
Kanzlei prüfen zu lassen. Der BSZ e.V. empfiehlt geschädigten Kapitalanlegern
sich immer einer Interessengemeinschaft anzuschließen. So ist gewährleistet,
dass eine Vielzahl von Informationen zusammengetragen werden können. Die
Anlegerschutzanwälte welche mit einer solchen Interessengemeinschaft
zusammenarbeiten können sich damit optimal für die Interessen der betroffenen
Anleger einsetzen.
Mit Hilfe der Prozesskostenfinanzierung
haben Sie als Kläger die Möglichkeit, Ihren Rechtsanspruch gegen einen Dritten
ohne Kostenrisiko durchzusetzen. Sie können alle rechtlichen Möglichkeiten
ausschöpfen und befinden sich in einer stärkeren Verhandlungsposition. Nicht zu
unterschätzen ist die finanzielle „Waffengleichheit“, die durch einen
Prozessfinanzer hergestellt wird. Nicht selten verhilft schon die Offenlegung
der Finanzierung, den Gegner von einer vernünftigen, vergleichsweisen Lösung zu
überzeugen. Mit der finanzkräftigen Prozessfinanzierungsgesellschaft an Ihrer
Seite kämpfen wir gemeinsam mit Ihnen für Ihr Recht und haben keine Angst vor
großen Namen, mächtigen Konzernen und finanzstarken „Gegnern“.
Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V.
verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern
bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne
Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos einer BSZ
e.V. Interessengemeinschaft anschließen.
Ein Antrag zur Aufnahme in eine BSZ e.V. Interessengemeinschaft kann
kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch
per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.
Direkter Link zum Kontaktformular:
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev@t-online.de
Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung
aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der
BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das
Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ
e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste
rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen
lassen.
Für Unternehmen die in
unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter
Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende
Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben
wird.
''RECHT § BILLIG'' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO
SICHERN.
Anmeldung zum Newsletter
- Rechtsanwälte
die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen
einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die
Anwaltssuche eintragen lassen und danach u.a. auch auf dieser Seite
Beiträge kostenlos einstellen lassen. www.anwalts-toplisten.de
Es ist nicht der
Anleger, der sein Geld verbrennt, es sind die Finanzgangster die das
besorgen!
Nur mit der Gewissheit, dass sie nicht ungeschoren
davonkommen ist den Geldvernichtern das
Handwerk zu legen.
Durch das Ziel des BSZ® e.V. die Öffentlichkeit über
Kapitalmarktangebote zu informieren und ausreichende Information über
anwaltliche Tätigkeiten und Berichterstattung in diesem Bereich zur Verfügung
zu stellen, wir der Verein immer wieder mit Abmahnungen konfrontiert. Der Streitwert ist dann in der Regel so
angesetzt, dass die beigefügte Honorarnote den eigentlichen Abmahngrund erahnen
lässt. Mitunter sind die Auftraggeber dieser Abmahnanwälte auch im Kreise der
dem BSZ® e.V. in das Visier geratenen „Finanzdienstleister“, Aktien- und
Edelmetallhändler“, „Genossenschaften“, Immobilienunternehmen usw. zu finden.
- Viele
Abmahnungen dienen nicht der Rechtsdurchsetzung, sondern ausschließlich
der Erzielung von Gebühren.
So war der BSZ e.V. auch im Jahr 2017 wieder von etlichen
Abmahnungen betroffen, die eine Kosten- und Gebührenlawine ausgelöst haben, die
vom Verein alleine nicht mehr gestemmt werden kann.
Wir hoffen auf
finanzielle Unterstützung sowohl von Anlegern als auch von seriösen Finanzmarkt Teilnehmern.
Der BSZ® e.V. ist zur Finanzierung seiner dem Anleger- und
Verbraucherschutz dienenden Projekte und Aktivitäten auf Ihre finanzielle
Unterstützung angewiesen. Eine finanzielle Zuwendung unter dem Stichwort
„Abmahnunwesen“ an den BSZ® e.V. ist die einfache und unbürokratische Form,
sich gesellschaftlich zu engagieren, gibt Ihrem Engagement eine Stimme und
trägt zur Finanzierung der BSZ e.V. Anleger-und Verbraucherschutz Projekte bei.
Danke!
Sie können den den PayPal Button
nutzen.
Sie können aber auch unter dem Stichwort „Abmahnkosten“ auch
gerne auf das BSZ e.V. Bankkonto überweisen:
Bank: Postbank Frankfurt/M
IBAN: DE55500100600548200608
BIC: PBNKDEFF
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail:
bsz-ev@t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen