Amtsgericht München hat das vorläufige Insolvenzverfahren am
26. April eröffnet – Geld aller P&R-Anleger steht jetzt im Feuer. Nächster
Schock für P&R-Anleger. Auch die P&R-Transport Container GmbH hat
Insolvenz beantragt. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde am 26. April 2018
am Amtsgericht München eröffnet (Az.: 1542 IN 1127/18).
Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Jaffé hat
darüber hinaus auch die P&R AG Insolvenzantrag gestellt. Als
Dachgesellschaft war sie für die Geschäftsabwicklung mit den Anlegern
zuständig.
Nach der Insolvenz der
P&R-Transport Container GmbH müssen nun alle Anleger der vier
P&R-Vertriebsgesellschaften um ihr Geld zittern.
Von der aktuellen Pleite sind rund 15.000 Anleger betroffen,
die überwiegend im Jahr 2017 ca. 390 Millionen Euro bei der P&R-Transport
Container GmbH investiert haben. Die Schadenssumme könnte damit auf knapp vier
Milliarden Euro steigen und damit wäre wohl eine der größten Anlageskandale der
jüngeren Geschichte perfekt.
Die P&R-Transport Container GmbH unterlag zwar schon
strengeren Regularien als ihre Schwestergesellschaften und sollte eigentlich
auch unabhängig von ihnen sein. Das war sie aber offenbar nicht. Schon nach der
Insolvenz der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs GmbH, der P&R
Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs GmbH sowie der P&R Container
Leasing GmbH Mitte März machte sie bekannt, dass sie offene Forderungen gegen
diese Gesellschaften hat und es daher fraglich sei, ob sie die Ansprüche ihrer
Anleger noch ordnungsgemäß erfüllen kann.
Wie das Handelsblatt berichtet, lässt zudem eine Passage im
Angebot Nr. 5005 aufhorchen, wonach die P&R-Transport Container GmbH offene
Forderungen gegenüber der der P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und
Verwaltungs GmbH hat. Die Forderungen sollen rund 320 Millionen Euro betragen
haben. In etwa der gleichen Höhe hatte sie aber auch Verbindlichkeiten
gegenüber der der P&R Equipment & Finance Corp. mit Sitz in der
Schweiz. Von einer Insolvenz dieser Gesellschaft ist nichts bekannt.
„Es drängt sich immer mehr der Verdacht auf, dass P&R
Gelder bei neuen Anlegern eingesammelt hat um Ansprüche aus älteren Verträgen
zu erfüllen. So etwas nennt man Schneeballsystem.“, sagt der hier berichtende BSZ e.V.
Anlegerschutzanwalt.
Für die Anleger aller
insolventen P&R-Gesellschaften geht es nun darum, ihr Vermögen zu schützen.
Forderungen zur Insolvenztabelle können erst angemeldet
werden, wenn die Insolvenzverfahren regulär eröffnet sind. Das ist aber bisher
noch nicht absehbar. Zudem müssen die Anleger auch im Insolvenzverfahren mit
erheblichen Verlusten rechnen. Allerdings können sie schon jetzt mögliche
Schadensersatzansprüche gegen die Anlageberater und Vermittler geltend machen.
Diese können entstanden sein, wenn die Anleger nicht ordnungsgemäß über ihre
Risiken und insbesondere über ihr Totalverlust-Risiko aufgeklärt wurden.
Bei der BSZ e.V. Interessengemeinschaft P&R
Container-Direktinvestment haben sich durch die beinahe tägliche
Berichterstattung bereits eine sehr große Zahl betroffener Anleger gemeldet.
Die Interessengemeinschaft wird durch drei hochqualifizierte
BSZ e.V. Anlegerschutzkanzleien betreut. Die Fachanwälte dieser Kanzleien
verfügen in ihrem Fachgebiet über besondere theoretische Kenntnisse und
praktische Erfahrungen. „Wir können damit allen betroffenen Anlegern eine
qualifizierte Beratung durch Fachanwälte anbieten“, sagt Roosen. Es werden
Anleger aus dem gesamten Bundesgebiet betreut.
Durch Kooperationen mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie externen
Beratungsunternehmen erreichen diese Kanzleien einen wichtigen
Kompetenzvorsprung in der Prozess- und Verhandlungsstrategie.
Anleger die sich nicht mit der nunmehr eingetretenen
Entwicklung ihrer Containerbeteiligung abfinden möchten, können eine rechtliche
Überprüfung ihrer Kapitalanlage und der sich daraus ergebenden
Schadensersatzmöglichkeiten durch Beitritt zu der BSZ e.V.
Interessengemeinschaft P&R Container-Direktinvestment vornehmen lasse.
Wenn Sie finanziell bei der P&R Gruppe engagiert sind
oder Direktinvestments in Container getätigt haben, schließen Sie sich gerne
der BSZ e.V. Interessengemeinschaft P&R Container-Direktinvestment an.
Flankierend zu unserer Online Berichterstattung http://bit.ly/2IpGWGO bieten wir jeden Sonntag den BSZ e.V.
Newsletter „recht§billig“ und darüber hinaus erhalten die Mitglieder der BSZ e.V.
Interessengemeinschaft P&R Container-Investments, damit sie keinen Artikel
über P&R Transport-Container oder der Containernummer verpassen, den
speziellen Newsletter der hier berichtenden BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei.
Sie wollen weiterhin
informiert bleiben!
Dann melden Sie sich hier zur BSZ e.V. Interessengemeinschaft P&R Container-Investments an!
Auch Sie wollen Ihre
rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte
überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?
Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V.
verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern
bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne
Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft P&R
Container-Investments anschließen.
Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaf P&R Container-Investments kann
kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch
per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev@t-online.de
cllbbrau
Weitere Beiträge zu diesem Fall können Sie hier lesen: http://bit.ly/2IpGWGO
Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung
aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der
BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das
Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ
e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste
rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.
Für Unternehmen die in unseren Berichten erwähnt werden und
glauben, dass ein geschilderter Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir
gerne eine entsprechende Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier
aktiver Anlegerschutz betrieben wird.
''RECHT § BILLIG'' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO
SICHERN.
Rechtsanwälte die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis
spezialisierter Kollegen einem interessierten Publikum vorstellen möchten,
können sich hier in
die Anwaltssuche eintragen lassen und danach u.a. auch auf dieser
Seite Beiträge kostenlos einstellen lassen. www.anwalts-toplisten.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen